Dieser Shop ist ausschließlich für Geschäftskunden bestimmt.
Anmeldung
Passwort vergessen
KENTIX MultiSensor-DOOR - Mehrzweck-Sensor1

Noch verfügbar
Hersteller: KENTIX GmbH
Warengruppe:
Herst.Nr.: KMS-DOOR-B
Art.Nr.: S20398874
kabellos, ZigBee, 802.15.4, 2.4 Ghz, Schwarz
- Integrierte Sensoren: 6
- Überwacht 10 Gefahren
- Ideal zur Überwachung von Türen, Fenster, IT-Racks
- ZigBee Funk 2.4 GHz
- Umfassende SNMP-V2 MIB über AlarmManager
- An AlarmManager-BASIC/-PRO anschließbar
Ultra kompakter MultiSensor zur Erkennung von Lageveränderungen an Türen, Fenstern und beweglichen Objekten inkl. Klima-Monitoring. Der MultiSensor-DOOR wird in Verbindung mit einem AlarmManager (bzw. KomplettSet) betrieben. Die erfassten Sensordaten werden über Funk (ZigBee) zum AlarmManager gesendet. Der MultiSensor-DOOR ersetzt klassische Türkontakte und kann dank Batteriebetrieb sehr einfach montiert werden.
Allgemein
Produkttyp | Mehrzweck-Sensor |
---|---|
Sensortyp | Temperatur, Feuchtigkeit, Tür und Fenster, Beschleunigung, Kreisel |
Stromquelle | Batterie |
Anschlusstechnik | Kabellos - ZigBee |
Frequenzband | 2.4 Ghz |
Merkmale | 65dB Summer SNMP-Unterstützung |
Internet der Dinge (IoT)
Temperaturbereich | -20 - 99 °C |
---|
Thermostat
Merkmale | Feuchtigkeitssensor |
---|
Batterie
Formfaktor | Typ 1/2 AA |
---|---|
Batterie inbegriffen | Ja |
Erforderliche Anzahl | 1 |
Technologie | Lithium-Ionen |
Batterielebensdauer | 4 Jahre |
Verschiedenes
Mitgeliefertes Zubehör | Magnet |
---|---|
Farbe | Schwarz |
Verschlüsselungsalgorithmus | 128-Bit AES |
Abmessungen und Gewicht
Breite | 2.7 cm |
---|---|
Tiefe | 2.7 cm |
Höhe | 6.2 cm |
Gewicht | 50 g |
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur | 0 °C |
---|---|
Max. Betriebstemperatur | 45 °C |
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 5 - 95 % (nicht kondensierend) |
Batteriegesetz
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie gemäß dem Batteriegesetz (BattG) auf folgendes hinzuweisen:
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (zum Beispiel in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (zum Beispiel in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.