Dieser Shop ist ausschließlich für Geschäftskunden bestimmt.
Anmeldung
Passwort vergessen
LANCOM Wireless ePaper Display (WDG-2) - Bildschirm1

Nicht verfügbar
Hersteller: LANCOM
Warengruppe:
Herst.Nr.: 62226
Art.Nr.: S22592403
kabellos
- Komfortable, kabellose Updates über den LANCOM Wireless ePaper Server
- Darstellung in Schwarz, Weiß und Rot
- Tageslichttauglich und voll grafikfähig
Wireless ePaper Displays von LANCOM bieten eine moderne, digitale Beschilderung für eine Vielzahl an Anwendungen. Die Ansteuerung der Displays basiert auf einer innovativen Funktechnologie mit extrem geringer Leistungsaufnahme. Sie gewähren eine flimmerfreie Anzeige aus jedem Blickwinkel. Somit sind die Inhalte bei Raumlicht jederzeit perfekt lesbar. Das Management und Monitoring der Wireless ePaper Displays erfolgt über den leistungsstarken LANCOM Wireless ePaper Server inklusive Schnittstelle (API) zur Anbindung von Kalenderverwaltungs- und Warenwirtschaftssystemen. Durch die Darstellungsmöglichkeiten in Schwarz, Weiß und Rot können gezielt Highlights gesetzt werden.
Allgemein
Produkttyp | Bildschirm |
---|---|
Anschlusstechnik | Kabellos - Funkgerät |
Merkmale | Geeignet für Wandmontage, tageslichttauglich |
Internet der Dinge (IoT)
Anzeige | 31 cm (12.2") - ePaper - dreifarbig |
---|---|
Bildschirmauflösung | 768 x 960 Pixel |
Batterie
Batterielebensdauer | 5 Jahre |
---|
Verschiedenes
Mitgeliefertes Zubehör | Wandhalterung |
---|---|
Verschlüsselungsalgorithmus | 128-Bit AES |
Abmessungen und Gewicht
Breite | 21.83 cm |
---|---|
Tiefe | 1.99 cm |
Höhe | 26.58 cm |
Gewicht | 520 g |
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur | 10 °C |
---|---|
Max. Betriebstemperatur | 40 °C |
Batteriegesetz
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie gemäß dem Batteriegesetz (BattG) auf folgendes hinzuweisen:
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (zum Beispiel in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (zum Beispiel in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.